top of page

Wie bekomme ich den Angelschein in Zürich? Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Autorenbild: Christoph Bachmann
    Christoph Bachmann
  • 15. Nov.
  • 4 Min. Lesezeit

Du möchtest an den Ufern des Zürichsees oder den idyllischen Flüssen im Kanton Zürich fischen? Der Weg dorthin ist einfacher, als Du denkst. Der Schlüssel zu Deinem Angelglück ist der offizielle Angelschein Zürich, besser bekannt als der SaNa-Ausweis. In diesem umfassenden Guide zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du den Sachkundenachweis Fischerei in Zürich unkompliziert und schnell erhältst und warum ein Kurs bei Angelpunkt der beste Start in Dein neues Hobby ist.


Was ist der Angelschein in Zürich und warum brauchst du ihn?

In der Schweiz ist das Angeln klar geregelt, um die Fischbestände zu schützen und einen respektvollen Umgang mit der Natur sicherzustellen. Der sogenannte «Angelschein» ist der offizielle Sachkundenachweis (SaNa), der belegt, dass Du über das nötige Wissen verfügst. Er ist die zwingende Voraussetzung, um in den meisten Gewässern im Kanton Zürich und in der ganzen Schweiz ein Fischerpatent (eine zeitlich begrenzte Angelerlaubnis) lösen zu können.

Ohne diesen Nachweis bleibt Dir das Angeln in den schönsten Gewässern verwehrt. Er ist also nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch dein Ticket in die faszinierende Welt des Angelns.


Der SaNa-Ausweis: Dein offizieller Weg zum Angeln im Kanton Zürich

Der SaNa-Ausweis ist mehr als nur ein Stück Papier. Er bestätigt, dass Du die Grundlagen der Fischerei beherrschst, darunter:


  • Tierschutzgerechter Umgang: Wie man einen Fisch korrekt fängt, betäubt und tötet.

  • Fischkunde: Das Erkennen der wichtigsten heimischen Fischarten.

  • Gesetzeskunde: Die wichtigsten Regeln und Vorschriften rund ums Angeln.

  • Gewässerkunde: Ein grundlegendes Verständnis für die Lebensräume der Fische.


Dieser Nachweis stellt sicher, dass alle Angler die gleichen Standards erfüllen und nachhaltig handeln.


Schritt-für-Schritt: So bekommst du Deinen Angelschein in Zürich

Der Prozess, Deinen Angelschein zu erhalten, ist klar strukturiert. Im Zentrum steht der Besuch eines zertifizierten Kurses mit abschliessender Erfolgskontrolle.


Schritt 1: Den richtigen SaNa Kurs in Zürich finden

Die Wahl des richtigen Kursanbieters ist entscheidend für Deinen Erfolg und den Spass am Lernen. Du brauchst einen Kurs, der die trockene Theorie lebendig und verständlich vermittelt und dich optimal auf die Prüfung vorbereitet. Ein unkomplizierter und praxisorientierter Ansatz sorgt dafür, dass Du nicht nur bestehst, sondern das Gelernte auch wirklich am Wasser anwenden kannst.


Bei Angelpunkt bieten wir dir genau das: praxisorientierte SaNa-Kurse in Zürich, die Dich schnell und sicher ans Ziel bringen. Unsere Kurse sind bewusst kurzweilig und erfrischend gestaltet, damit Du mit Freude lernst.


Schritt 2: Die Fischerprüfung erfolgreich bestehen

Am Ende des Kurstages findet die offizielle Erfolgskontrolle statt, oft auch als Fischerprüfung bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test mit 50 Fragen zu den im Kurs behandelten Themen. Aber keine Sorge: Unsere erfahrenen Instruktoren bereiten Dich perfekt darauf vor. Wir legen Wert auf eine entspannte Atmosphäre und stehen Dir für alle Fragen zur Verfügung. Dank unseres bewährten Konzepts und der Erfolgsgarantie kannst Du der Prüfung gelassen entgegensehen.


Schritt 3: Deinen Sachkundenachweis Fischerei erhalten

Nachdem du die Erfolgskontrolle bestanden hast, ist es geschafft! Wir kümmern uns um die administrative Abwicklung, und Du erhältst noch gleichentags Deinen Digitalen SaNa-Ausweis per E-Mail zugesendet. Ab diesem Moment bist Du berechtigt, für die meisten Gewässer in der Schweiz ein Patent zu lösen. Nach wie vor kannst Du nach Wunsch den SaNa-Ausweis im Kreditkartenformat kostenlos erwerben. Das Netzwerk Anglerausbildung sendet ihn rund 2-3 Wochen nach dem Kurstag direkt nach Hause.


Warum einen Kurs bei Angelpunkt wählen? Dein unkomplizierter Weg zum Erfolg

Wir von Angelpunkt wissen, dass Du so schnell wie möglich ans Wasser möchtest. Deshalb haben wir unseren gesamten Prozess darauf ausgerichtet, Dir den Weg zum Angelschein Zürich so einfach und angenehm wie möglich zu machen.


Kompakt und effizient: An nur einem Tag zum Ausweis

Dein Terminkalender ist voll? Kein Problem. Unsere SaNa-Kurse in Zürich sind als kompakte Eintageskurse konzipiert. Du absolvierst den gesamten Unterricht und die Prüfung an einem einzigen Tag – inklusive Erfolgsgarantie.


Praxisorientiert und verständlich: Mehr als nur Theorie

Wir sind selbst leidenschaftliche Fischer. Deshalb vermitteln wir Dir nicht nur das nötige Wissen für die Prüfung, sondern auch wertvolle Tipps aus der Praxis. Unser ganzheitlicher Ansatz reicht von der Ausbildung über die Equipment-Beratung bis hin zur praktischen Begleitung am Wasser in unseren weiterführenden Kursen.


Top-Standorte im Kanton Zürich

Unsere Kurse finden an zentralen und gut erreichbaren Standorten in Bülach und Uster statt, beide direkt in der Nähe des Bahnhofs. Das macht die Anreise für Dich besonders unkompliziert und flexibel.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Angelschein Zürich

1. Wie lange dauert der SaNa-Kurs?

Bei Angelpunkt absolvierst Du den kompletten Kurs inklusive der Fischerprüfung an nur einem Tag.


2. Was kostet der Angelschein in Zürich?

Die Kosten setzen sich aus drei Komponenten zusammen: a) dem Kauf des Lehrmittels b) der Administrationsgebühr, die direkt bei der Anmeldung auf der offiziellen Seite des Netzwerk Anglerausbildung Bern fällig ist, und c) der Kursgebühr.

Bei uns siehst Du alle Kosten transparent auf der Kursseite. Bedenke, dass nach dem Erhalt des Ausweises noch Kosten für das jeweilige Fischerpatent anfallen.


3. Brauche ich Vorkenntnisse für den Kurs?

Nein, absolut nicht. Unsere Kurse sind speziell für Einsteiger und Jungfischer konzipiert und vermitteln alle notwendigen Grundlagen von Grund auf. Es wird lediglich erwartet, dass Du im Voraus das Lehrmittel gelesen hast.


4. Gilt der SaNa-Ausweis in der ganzen Schweiz?

Ja, der Sachkundenachweis Fischerei ist schweizweit anerkannt und gültig.


5. Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestehe?

Dank unserer sorgfältigen Vorbereitung und der entspannten Atmosphäre ist die Durchfallquote extrem gering. Sollte es dennoch nicht klappen, kannst Du den Kurs dank unserer Erfolgsgarantie kostenlos wiederholen.


Bereit für dein Angel-Abenteuer?

Der Weg zum Angelschein Zürich ist der erste und wichtigste Schritt in ein wunderbares Hobby. Mit Angelpunkt hast Du einen erfahrenen und unkomplizierten Partner an Deiner Seite, der Dich sicher zum Ziel führt.


Melde Dich noch heute für einen unserer Kurse an und halte schon bald Deinen eigenen SaNa-Ausweis in den Händen. Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zum ersten Fang zu begleiten.



Kommentare


KENNST DU

UNSERE KURSE?

bottom of page