Mit diversen Erneuerungen im 2025 hat das Angelnetzwerk die Prozesse vereinfacht. Neu kann ein Digitaler SaNa-Ausweis mit ein paar Klicks beantragt werden. Eine geniale Erneuerung, die so manchen Angler freuen wird. Wie dies geht, beschreibe ich dir in diesem Blog.
Vorab: Der physische SaNa-Ausweis ist in den Kantonen Waadt , Freiburg und Genf nach wie vor obligatorisch. In den anderen Kantonen ist ein digitaler SaNa-Ausweis ausreichend. Wer also schweizweit fischt, macht es Sinn, nach wie vor einen physischen Ausweis bei sich zu tragen.
Voraussetzung für den Digitalen SaNa-Ausweis ist den Besitz eines physischen Ausweises. Alle die den SaNa-Ausweis ab 2025 erfolgreich absolvieren, bekommen automatisch einen. Bei der Erfolgskontrolle kann zusätzlich angekreuzt werden, dass auch ein physischer SaNa-Ausweis im Kreditkartenformat ausgestellt wird. Beides ist gratis - das Beantragen eines Digitalen Ausweises sowie auch der zusätzliche, physische Ausweis, der bei der Erfolgskontrolle direkt angekreuzt werden kann.
Und so geht's: Gehe auf die neue Website des Angelnetzwerkes und fülle das Antragsformular aus. In wenigen Sekunden später bekommst du auf dein E-Mail den Digitalen SaNa-Ausweis. Für den Antrag benötigst du die nachfolgenden Angaben:
Deine SaNa-Nummer: Du findest diese auf deiner physischen Karte
Persönliche Angaben: Namen und auch Geburtstagsdatum, so wie sie auch auf der Karte stehen.
E-Mailadresse: Zum Schluss muss auch deine hinterlegte E-Mailadresse angeben werden.
Hier geht's direkt zum Anglernetzwerk und dem Antragsformular: https://www.anglerausbildung.ch/ich-besitze-einen-physischen-sana-ausweis-und-moechte-diesen-in-digitaler-form-erhalten
Dass ist schon alles. Sollte es Probleme mit den Antrag geben, so kontaktiere direkt das Anglernetzwerk. Beispielsweise geht das Beantragen eines Digitalen SaNa-Ausweises nicht mit einer «alten Karte», die vor 2015 ausgestellt wurde.

Commentaires