Der Wels im Greifensee
- Christoph Bachmann
- 16. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Juni
Es ist allgemein bekannt, dass sich im Greifensee grosse Wels-Exemplare tummeln. Daher möchte ich an dieser Stelle genauer darauf eingehen, wie Du sie fängst, worauf Du achten musst und welche gesetzliche Grundlagen es zu beachten gibt.
Der Wels im Greifensee unterliegt weder einem Mindestmass, noch einer Schonzeit oder Fangzahlbeschränkung. Gleichzeitig ist er ein schmackhafter Speisefisch, der noch immer wenige kennen - und das zu unrecht! Welse bis rund 120-150 cm sind lecker und haben sehr wenig Fischgräten. Eine weitere, wichtige Voraussetzung für das Fischen auf Wels ist die Tatsache, dass es keine zeitliche Beschränkung fürs Fischen im Greifensee gibt. Es ist demnach möglich, die ganze Nacht auf Wels zu angeln. Nicht erlaubt ist das aufstellen von Zelten oder ähnlichem zum Schlafen.
In diesem Blog gehe ich darauf ein, wie Du vom Ufer aus auf Welse jagd machst - nicht vom Boot. Die beste Zeit, um erfolgreich auf Welse zu angeln, ist von Juni bis Oktober. Gerade nach der Laichzeit im Juni/Juli stehen die Fangchancen gut. Aus meiner Erfahrung stelle ich Dir zwei erfolgreiche Techniken vor:
Ansitzangeln auf Wels: An dieser Stelle wird auf eine Grundmontage gesetzt. Diese baust Du wie folgt auf:
0.30 mm Hauptschnur verbunden am Ende mit rund 3 Meter Schlagschnur (abriebfest!)
Anti Tangle Boom mit Gewicht je nach Einsatz (Fluss/See) ab 40 bis 500 Gramm
Gummiperle zum Schutz des folgenden Wirbel
Wirbel
Vorfach aus 1mm dicker, Monofiler Schnur mit rund 1.5 Meter länge
Einfachhaken, worauf Tauwürmer oder Köderfisch als Köder gehakt werden. Wer möchte, dass der Köder nicht direkt auf dem Boden liegt, kann 30-50 cm vor dem Haken eine rund 10 Gramm schwere U-Pose montieren.
Glocke und Knicklicht nicht vergessen, damit Du den Biss im Dunkeln nicht verpasst!
Wer etwas mehr Aufwand betreiben möchte, sollte sich unbedingt die Waller Haarmontage von Stefan Seuss (Black Cat) anschauen: Waller Haarmontage.
Spinnfischen auf Wels: Wie beim Fischen auf Hecht, so wird beim Spinnfischen auf Wels mit Wobbler und Gummifischen in entsprechender Grösse gefischt. Einkurbeln, sinken lassen, dann wieder einkurbeln - oder einfach langsam und stetig einkurbeln. Gerade beim Wels können zusätzliche Reize den Unterschied machen: Wobbler mit Rasseln, beim Gummifisch können diese separat gekauft und hineingedrückt werden. Alles was Fransen und Tentakeln hat, ist ebenfalls ein weiterer Trigger. Zuletzt können auch Lockstoffe dem Köder einen zusätzlichen Pluspunkt verleihen.
Bei der Wahl des Vorfaches muss kein Stahl oder Titan verwendet werden. Es empfiehlt sich die Verwendung von Fluorcarbon oder Hartmono.
Wichtig ist zu beachten, dass wir es beim Wels mit dem grössten Süsswasserfisch Europas zu tun haben, der richtig stark ist. Das Maul der Welse ist ausgestattet mit vielen kleinen, aber stumpfen Zähnen, die sich wie ein Schmirgelpapier anfühlen. Um den Haken sicher ins harte Welsmaul zu treiben, muss die Ausrüstung entsprechend stark und genug gross gewählt werden! Bitte nicht in der Qualität und Grösse des Materials sparen! Es stimmt natürlich, dass nicht jeder Wels, der am Haken hängt ein 2 Meter plus Fisch ist. Ebenso stimmt es, dass jederzeit auch ein grosses Exemplar zubeissen kann.
Abschliessend gilt es festzuhalten, dass die fängigste Tageszeit beim Wels angeln mit dem Eindunkeln beginnt und meistens um 1:00 Uhr nachts endet. Zwischen 2-5 Uhr in der Nacht konnte ich keine Bisse mehr registrieren.
Damit sollte Dir für den Fang Deines ersten Welses im Greifensee nichts mehr im Wege stehen!
Comments